Was ist otter (niedersachsen)?

Otter sind eine Tierart, die in Niedersachsen vorkommt. Sie gehören zur Familie der Marder und sind vor allem für ihre schwimmenden Fähigkeiten bekannt. Otter bevorzugen Lebensräume in der Nähe von Gewässern wie Flüssen, Bächen oder Seen. Sie sind in der Lage, bis zu 4 Minuten unter Wasser zu tauchen und können Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h erreichen.

In Niedersachsen sind vor allem die Europäischen Fischotter und die Amerikanischen Wassermarder anzutreffen. Die Europäischen Fischotter sind größer und kommen häufiger vor. Sie sind in ganz Niedersachsen verbreitet, vor allem in den Flusstälern und Marschgebieten. Die Amerikanischen Wassermarder dagegen sind in Niedersachsen seltener anzutreffen und bevorzugen Gewässer mit einer guten Unterwasser-Vegetation.

Otter sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, aber auch von Fröschen, Krebsen, Muscheln und kleinen Säugetieren. In Niedersachsen sind Otter durch Lebensraumverlust, Verschmutzung der Gewässer und Verkehrsunfälle gefährdet.

Zum Schutz der otterartigen Tiere gibt es verschiedene Maßnahmen in Niedersachsen, wie zum Beispiel die Schaffung von Schutzgebieten, die Renaturierung von Flussauen oder die Anlage von otterfreundlichen Uferstrukturen. Zudem gibt es Projekte zur Überwachung und Erfassung der Otterpopulationen, um ihre Bestände zu schützen und zu fördern.